top of page
Geschäftstreffen

Zertifiziert&Bewährt

auf dem neuesten Stand der Gehirnforschung

dbvc.png
icf.png

meine CoachingMethode

Ich arbeite mit der wissenschaftlich bewährten Metatheorie der Veränderung, die die wichtigsten Elemente aller Coaching-Ansätze integriert, indem sie an den relevanten psychischen Leitprozessen ansetzt, die unser Verhalten steuern. Sie ist im deutschen Coaching Verband (DBVC) zertifiziert sowie in den weniger strikten internationalen Verbänden anerkannt. Sie hat sich in der Praxis bewährt und ist umfassender und differenzierter als herkömmliche Coaching-Methoden. Die Ausbildung umfasst mehrere Jahre und integriert wichtige Teile der Gestaltherapie, Transaktionsanalyse und Systemtheorie.

Coaching ist kein standardisiertes Konzept, sondern ein Eingehen auf Ihre ganz individuelle "Psycho-Logik" und -dynamik. Daher gibt es kein vorgefertigtes  Zeitraster für die Menge der Stunden oder die Dauer Ihres Coaching-Prozesses. 

metatheorieveränderung.jpg

Innerhalb der Leitprozesse kommen die Methoden unterstützend zum Einsatz, die situativ passend sind. Entscheidend ist für mich, mit dem zu arbeiten, was gerade ist und sich zeigen möchte - und zwar ganzheitlich, unter Einbeziehung der Empfindungen auf der Körperebene, denn der Verstand ist trainiert, gewohnte Geschichten zu erzählen, die einer Veränderung im Weg stehen können. Gerade an dieser Stelle zeigt sich ein erfahrener und fundiert ausgebildeter Coach, zu erkennen, wie der Klient unbewusst dafür sorgt, das zu erzeugen, worunter er leidet - also seine dysfunktionalen Verhaltensmuster zu durchbrechen helfen. Dies kann geschehen durch:

  • Lösungs- und ressourcenorientierte Fragetechniken

  • Analyse von Denk- und Verhaltensmustern, Kommunikationsstilen, Eskalationsspiralen

  • Achtsamkeit (MBSR)-Techniken zur Veränderung negativer Gedanken und Einstellungen und zur Entspannung

  • Unterstützung durch Embodiment und Einbeziehung somatischer Marker

  • Visualisierungtechniken bei der Arbeit mit inneren Selbstanteilen

  • Arbeit mit Metaphern und Symbolen

  • Trancearbeit und Fantasiereisen zur Beeinflussung unwillkürlicher Prozesse

  • Rollenspiele zum Ausprobieren neuer Verhaltensweisen

  • Analyse der eigenen Stärken und Schwächen, Werte und Bedürfnisse

  • Vermittlung von Techniken aus den Bereichen Kommunikation (GfK), Emotionsregulation und soziale Kompetenz

“Man muss den Dingen

die eigene, stille

ungestörte Entwicklung lassen, die tief von innen kommt

und durch nichts gedrängt

oder beschleunigt werden kann ...” 

 

Über die Geduld - Rainer Maria Rilke

Coaching Kongress 2016 Ausschnitt Keynote Klaus Eidenschink

Coaching Kongress 2016 Ausschnitt Keynote Klaus Eidenschink

Video abspielen
bottom of page